Vorlesebücher, an denen Eltern und Kinder Spaß haben
Kennen Sie das? Sie haben den Tag über viel erledigt. Sie sind müde. Und dann möchte Ihr Kind noch, dass Sie ihm etwas vorlesen. Suchen Sie doch ein Buch, an dem Sie auch Freude haben. Vielleicht sogar einen Kinderbuchklassiker, den Sie auch aus Ihrer Kindheit kennen, wie Peter Hase von Beatrix Potter. Dieses Buch versetzt Sie vielleicht wieder in die Zeit, als Sie klein waren. Gut, auch das spannendste Lieblingsbuch wird langweilig, wenn Sie es schon zum fünfzigsten Mal vorlesen. Doch vielleicht entdeckt Ihr Kind plötzlich etwas Neues oder erzählt Ihnen die Geschichte in eigenen Worten?
Lehrreiche Vorlesebücher, die Eltern heimlich auch für sich kaufen
Sehr beliebt ist unserer Reihe, die Kunst-Klassiker für Kinder nacherzählt:
- Balladen
- Opern
- Goethe
- Theaterklassiker
Diese Vorlesebücher fördern die Allgemeinbildung und bieten Eltern eine gute Erinnerung an ihr Schulwissen. Aber auch Liederbücher und Märchensammlungen wie unser Märchenschatz sind sehr gefragt. Oder können Sie sich noch an alle Details von Aschenbrödel, Zwerg Nase, dem kleinen Däumling oder Schneewittchen erinnern?
Vorlesen schafft Bindung und bereitet auf das Lesen vor
Es gibt nichts Schöneres, als zu lauschen, wenn jemand vorliest. Die Stimme wirkt anregend und beruhigend. Das Schlafzimmer verwandelt sich in ein Märchenland. Der Vorlesende und die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer werden zu einer Gemeinschaft, die Kinder fühlen sich Mutter und Vater ganz nah und geborgen. Für Kinder sind diese Momente magisch.
Wir haben deshalb Geschichten und Bücher im Programm, die man in Etappen lesen kann, so dass das Kind sich auf die Fortsetzung freut. Ganz beliebt sind jedoch auch unsere kurzen Geschichten. Fünf Minuten – und dann geht es ab ins Bett.
Vorlesen fördert beim Kind
- die eigene Leselust
- die Fantasie - das Kind stellt sich seine Helden selbst vor
- das Gefühl der Geborgenheit
- das ruhige Zuhören
- das Erkennen des Zusammenhangs von Text und Bild.
Wenn Ihr Kind gerade selbst lesen lernt, kann es sein, dass es zwischendurch seinen Enthusiasmus verliert, wenn es beim Lesen zu langsam vorankommt. Da kann es sehr motivierend sein, wenn Sie sich mit ihm abwechseln oder wenn Sie das Vorlesen übernehmen.
Lustige Vorlesebücher, Schulgeschichten und Heiligenlegenden
Sehr beliebt sind unsere Schulgeschichten, weil dieses Thema die Kinder sehr beschäftigt. Entweder sind sie kurz davor in die Schule zu kommen oder gehen schon auf eine. Kinder wie zum Beispiel Ludwig wagen all das, was sie selbst nicht wagen würden, wie Schule schwänzen oder Streiche aushecken.
- Ich bin Ludwig
- Ludwig will’s wissen
Kinder lieben es, wenn in Geschichten Tabus gebrochen werden. So wie in den Büchern von Teo Dorant, dem Stinktier, da darf auch schon mal nach Herzenslust gepupst werden:
- Teo Dorant und die Pups-Po-Saune
- Teo Dorant und der Stinkewettbewerb
Unserer Vorlesebücher sind reich bebildert. So können sich die Kinder orientieren, wo in der Geschichte man gerade ist. Die Bilder ergänzen die Geschichten. Wir haben für jede Gelegenheit Vorlesebücher:
- Weihnachten
- Heiligenlegenden
- Heldengeschichten
- Fantasy-Geschichten wie unseren Klassiker „Kleiner König Kalle Wirsch“
- Märchen
- Schulgeschichten
- Tiergeschichten
Wie lese ich richtig gut vor?
Schaffen Sie eine geborgene Atmosphäre. Machen Sie das Licht aus und lesen Sie mit Taschenlampe oder zünden Sie eine Kerze an. Am besten machen Sie Vorlesen zu einem Ritual. Etwa immer nach dem Zähneputzen. Lesen Sie mit verschiedenen Stimmen. Machen Sie immer mal wieder eine Pause.
Indem Sie Ihr Kind mit einbeziehen und mit ihm über die Geschichte reden oder über das Ende spekulieren, fördern Sie sein Sprachvermögen. Schauen Sie, dass Sie vor allem abends vor dem Schlafengehen ein für das Kind beruhigendes Ende finden.
Und noch ein Tipp: Nehmen Sie sich beim Vorlesen des Lieblingsbuches Ihres Kindes doch einmal selbst auf und brennen Sie eine CD. So kann das Kind, wenn Sie einmal nicht da sind, die CD einlegen.