Bilderbücher als Brücke zur Sprache
Bilderbücher können Sie überall hin mitnehmen und gemeinsam mit dem Kind in eine andere Welt tauchen. Wenn es müde ist, traurig oder wütend, kann eine Geschichte beruhigen. Bilderbücher regen die Fantasie des Kindes an. Die ganze Familie kann darüber miteinander ins Gespräch kommen. Es ist eine große Transferleistung des Gehirns, wenn ein kleines Kind einen Ball auf einem Bild erkennt und in Verbindung mit einem richtigen Ball setzt, den es vielleicht in seinem Zimmer hat. Dieses Abstraktionsvermögen ist nötig, um einen Schritt in Richtung Lesen zu machen. Eine Fülle von Anschauungsmaterial liefert dabei das Große Herder Bilderlexikon.
Für ein erstes Lesen eignen sich unsere Papp-Bücher besonders gut. Sie sind stabil genug, dass sich Ihr Kind auch einmal alleine damit beschäftigen kann. Das ist sehr wichtig, denn so lernt Ihr Kind ohne Druck nur für sich selbst zu wiederholen, was es mit Ihnen vorher angeschaut hatte. So wächst sein Selbstbewusstsein. Und was gibt es Schöneres, als selbst ein Buch umzublättern und gespannt zu schauen, was auf der nächsten Seite wartet? Sobald Ihr Kind in die Schule geht und selbst lesen kann, geht es meist auch sorgfältig mit gebundenen Büchern um.
Bilderbücher begleiten den Alltag
Uns ist es wichtig, Kinderbücher anzubieten, die die Kinder in ihrem Alltag abholen. So haben wir Bilderbücher im Programm zu den Themen
- Familie
- Patchwork Familie
- Ängste
- Mut
- Wut
- Wünsche und Träume
- Tod und Trauer
- Freundschaft
- Kindergarten und Schule
- Religiöse Feste
Unsere Bilderbücher begleiten das christliche Jahr und seine Feste. Ob Ostern, Nikolaus oder Weihnachten – diese besonderen Tage bieten eine gute Gelegenheit, die dazu passenden Geschichten aus der Bibel zu erzählen. Die Verbindung einer spannenden Geschichte mit emotionalen Bildern ist dabei besonders eindrücklich. So wird sich Ihr Kind noch lange an diese Bibelgeschichten erinnern und Sie werden ihm sein Leben lang im Gedächtnis bleiben.
Tiere bieten eine besondere Projektionsfläche
Bilderbücher mit Tieren sind sehr beliebt bei Kindern. Sie können sich besonders gut mit ihnen identifizieren. Klassiker aus unserem Programm sind „Der glückliche Löwe“ oder „Bernhard im Freiburger Bächle“. Besonders süß ist Robert, das kecke Nashörnchen. Mit Titeln wie
- Robert sagt NEIN!
- Robert fragt WARUM?
- Robert will MEHR!
- Robert will JETZT!
genießt er Kultstatus bei Kindern und Eltern.
Welches Bilderbuch ist das Richtige für mein Kind?
Wichtig ist, dass Sie als Erwachsener eine Vorauswahl treffen und das Bilderbuch einmal durchblättern. Stellen Sie sich dabei Fragen wie:
Gefallen mir die Illustrationen (so übertragen Sie Ihre Begeisterung auf das Kind)?
Sind die Illustrationen altersgerecht?
Dürfen es auch mal Fotos sein (z.B. unsere Serie mit Wildlife-Tierfotos)?
Hat mein Kind Vorlieben oder Ängste?
Welches Thema beschäftigt es zurzeit besonders?