- Waldkindergärten im Blick
-
Die Natur als Bildungsort
-
mit vielen Praxisbeispielen
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2018
- Kartoniert
- 192 Seiten
- ISBN: 978-3-451-37950-5
- Bestellnummer: P379503
Naturraumpädagogik öffnet pädagogischen Fachkräften und Kindern die Tür nach draußen! Anke Wolfram vermittelt interessierten Pädagogen und Pädagoginnen, warum Erfahrungen in und mit der Natur nicht nur Spaß machen, sondern auch einen deutlich positiven Einfluss auf die Entwicklung frühkindlicher Kompetenzen haben: in Theorie und Praxis.
Qualität in der Naturraumpädagogik: Natur als ganzheitlicher Bildungsort
Der Waldkindergarten boomt, aber wie lässt sich eine hohe pädagogische Qualität in der Naturraumpädagogik realisieren? Das Buch zeigt, wie Kitas den Wald und die Natur im Sinne der Bildungspläne als Lernort, Raum und Mittler nutzen können, um ganzheitliche Bildungsprozesse in Gang zu setzen. Dadurch schafft es eine fundierte wie konkrete Grundlage für pädagogisches Handeln in naturraumpädagogischen Einrichtungen und beschreibt praxisnah die organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Außerdem werden wertvolle Impulse für die Rolle der Leitung und das besondere Aufgabenprofil für pädagogische Fachkräfte gegeben.
Praxisideen für Waldkindergärten und alle anderen Kitas
Sowohl klassische Waldkindergärten als auch andere Kitas finden im Buch Ideen und Orientierungshilfen zur Naturraumpädagogik. Zahlreiche Bausteine, Methoden und Praxisbeispiele für entwicklungsgerechte Angebote finden sich darin genauso wie Anregungen zu wichtigen Themen aus der Praxis. Unter anderem werden folgende Themen behandelt:
- Eingewöhnung
- Übergang
- Schulvorbereitung
- Partizipation
Autor/in
Anke Wolfram ist Erzieherin, Psychomotorikerin und Waldpädagogin. Seit über 10 Jahren leitet sie die Einrichtung Waldkinder-Regensburg, eine Konsultationseinrichtung für den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan, die u.a. die UNESCO-Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erhalten hat, außerdem ist sie Pädagogischer Fachvorstand im Landesverband für Wald- und Naturkindergärten in Bayern e.V.