- Inklusion: ein ambitioniertes Programm gegen Bildungsbenachteiligung
-
Vermittelt Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung
-
Aktuelle Thematik
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2016
- virtuell (Internetdatei)
- 304 Seiten
- ISBN: 978-3-451-80884-5
- Bestellnummer: P808840
Inklusion leben!
Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen eines Aspekts ihrer Identität herabgewürdigt oder ausgeschlossen werden. - Die Vielfalt respektieren, der Ausgrenzung widerstehen: Die Autoren verknüpften beide Anforderungen konsequent und bieten Grundlagenwissen für eine inklusive vorurteilsbewusste Praxis. Empfehlenswert insbesondere für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften.
Mit Beiträgen von Regine Schallenberg-Diekmann, Serap Sikcan, Petra Wagner, Sabine Beyersdorff, Stefani Boldaz-Hahn, Louise Derman-Sparks, Christa Dommel, Stephanie Gerlach, Evelyne Höhme-Serke, Monika Keller, Anke Krause, Antje Richter, ManuEla Ritz, Tim Rohrmann, Daniela Kobelt Neuhaus
Mit einem Vorwort von Petra Wagner
Herausgeberin
Petra Wagner
Pädagogin, Leiterin des Projektes "Kinderwelten"
Petra Wagner, Dipl.-Pädagogin, ist Direktorin des Instituts für den Situationsansatz (ISTA) in der INA gGmbH Internationale Akademie an der Freien Universität Berlin. Gleichzeitig leitet sie im ISTA die Fachstelle "Kinderwelten" für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung.