- Verlag Herder
- 1. Auflage 2015
- Kartoniert
- 224 Seiten
- ISBN: 978-3-451-32875-6
- Bestellnummer: 4328753
Ist Maria Montessori noch zeitgemäß oder sogar weiterhin ihrer Zeit voraus? Wo sind Weiterentwicklungen ihrer Pädagogik erforderlich?
Mehr als 100 Jahre nach Eröffnung des ersten Kinderhauses in Rom durch Dr. Maria Montessori (1870–1952) beleuchten 20 Fachleute die zentralen Aspekte ihres weltberühmten Konzeptes. Die international renommierten Autorinnen und Autoren praktizieren und erforschen diese Pädagogik seit vielen Jahren.
Mit Beiträgen u.a. von Carolina Montessori; Hildegard Holtstiege; Christian Fischer; Gudula Meisterjahn-Knebel; Winfried Böhm; Volker Ladenthin; Ela Eckert; Paola Trabalzini; Franz Hammerer; Harold Baumann; Fred Kelpin; David Kahn und Eva-Maria Ahlquist.
Mit Beiträgen von Eva-Maria Ahlquist Tebano, Hans-Dietrich Raapke, Paola Trabalzini, Clara Tornar, Harold Dr. Baumann, Andrej Dorofeev, Ela Eckert, Christian Fischer, Esther Grindel, Jacqueline Hendriksen, Theresia Herbst, Hildegard Holtstiege, Fred Kelpin, Michael Klein-Landeck, Volker Ladenthin, Gudula Meisterjahn-Knebel, Carolina Montessori, Peter Ortling
Herausgeber/in
Dr. Michael Klein-Landeck, geb. 1959, Gesamtschullehrer und Privatdozent an der Universität Hamburg; Autor und Herausgeber zahlreicher Werke zur Montessori-Pädagogik; Theoriedozent der Deutschen Montessori-Vereinigung (DMV) und der Deutschen Montessori-Gesellschaft (DMG); Schriftleitung der Zeitschrift Montessori.