- Orientierungshilfe
-
für das Berufsfeld Kita-Fachberatung
-
Verknüpfung von Theorie und Praxis
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2018
- virtuell (Internetdatei)
- 160 Seiten
- ISBN: 978-3-451-81227-9
- Bestellnummer: P812271
Was bedeutet Fachberatung heute? Welche Herausforderungen muss sie meistern und wie kann sie zur Qualitätsentwicklung in den Kindertagesstätten und der Kindertagespflege beitragen? Das Fachbuch vereint wichtige Expertenbeiträge aus Wissenschaft und Praxis, die das facettenreiche Berufsfeld der Fachberatung unter historischer, aktueller und zukünftiger Perspektive näher beleuchten.
Fachberatung auf dem Weg zu einem gemeinsamen Professionsverständnis
In der aktuellen Fachdiskussion nehmen Fachberater und Fachberaterinnen eine zentrale Rolle bei der Initiierung und Begleitung des Qualitätsentwicklungsprozesses in der Kita ein. In der Praxis macht sich das weithin ungeregelte Berufsfeld erst auf den Weg zu einem gemeinsamen Professionsverständnis. „Fachberatung im Aufbruch“ bietet deshalb Fachberatern und Fachberaterinnen Orientierung für das sich im Aufbruch befindliche Feld und markiert wichtige Meilensteine auf dem Weg der Fachberatung zur Profession.
Expertenbeiträge aus Wissenschaft und Praxis
Entsprechend dem Motto der nifbe-Fachbuchreihe „Im Dialog“ kommt nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Praxis in „Fachberatung im Aufbruch“ zu Wort und gibt Einblicke in wichtige Brückenfunktionen und den ganz konkreten Tagesablauf einer Fachberatung.
Da die Beiträge in die drei Themenblöcke
- Wissenschaftliche Grundlagen,
- Praxisaspekte der Fachberatung und
- Aus- und Weiterbildung
eingeteilt sind, geben sie eine ganzheitliche Perspektive auf das heterogene Feld der Fachberatung.
Mit Beiträgen von Elke Alsago, Petra Beitzel, Thomas C. Bialluch, André Dupuis, Stephanie Emmel, Ricarda Gellrich, Jörg Hartwig, Karsten Herrmann, Iris Hofmann, Claudia Hruska, Maria Eleonora Karsten, Maria Korte, Katrin Lattner, Michael May, Hilka Neunaber, Christa Preissing, Gudrun Rönsch, Mirela Schmidt
Autor/in
Fachreferentin der stellvertretenden ver.di-Vorsitzenden Christine Behle, Fach- und Berufspolitik Sozialer Arbeit, Schwerpunkt Kita
Autor/in
Dr. phil. Christa Preissing, Diplomsoziologin, ist Direktorin des Berliner Kita-Instituts für
Qualitätsentwicklung (BeKi) in der Internationalen Akademie Berlin (INA gGmbH). Leitung
des Arbeitsbereiches «Forschung und Bildungsprogramme» im Institut für den Situationsansatz in der INA gGmbH.
Herausgeber/in
nifbe
Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung
Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) wurde 2007 gegründet und verbindet auf innovative Weise die interdisziplinäre Forschung mit der Praxis sowie der Aus- und Weiterbildung im Elementarbereich.