- Naturerfahrung von klein an
-
weiteres Buch der erfolgreichen Krippenkinderbuch-Reihe
-
liebevoll illustriert
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2018
- Kartoniert
- 96 Seiten
- ISBN: 978-3-451-37737-2
- Bestellnummer: P377374
Natur-Erlebnisspaß für die Krippe! Das Krippenkindernaturspielebuch von Brigitte Wilmes-Mielenhausen bietet pädagogischen Fachkräften fantasievolle und einfach umsetzbare Spiele sowie praktische Tipps für erste Naturerfahrungen mit Kindern unter 3 Jahren – in Frühling, Sommer, Herbst und Winter, für drinnen und draußen.
Spielideen für den Abenteuerspielplatz Natur in der Krippe
Aus innerem Antrieb drängt es Krippenkinder das ganze Jahr über in den Abenteuerspielplatz Natur. Durch Betrachten, Sammeln, Ausprobieren und Pflegen entwickeln Kleinkinder eine elementare, sinnliche Beziehung zur Natur. Sie beobachten mit Interesse eine Schnecke, sammeln Blätter, spielen mit Sand und Erde, erfreuen sich an den ersten Tomaten im Gartenbeet oder schnuppern an duftenden Kräutern auf der Fensterbank.
Damit Erzieher und Erzieherinnen dieses Explorationsstreben schon in der Krippe fördern können, bietet das Buch zahlreiche Spielideen für:
- Haus, Gruppenraum, Fensterbank
- Terrasse und Garten
- Wasser(-stellen)
- Wiese, Feld und Bauernhof
- Park und Wald(-rand)
Natur als natürliche Lernumgebung entdecken
In der Natur finden Kleinstkinder und Kleinkinder einen faszinierenden Entdeckungsraum, in dem sie elementare Handlungen erproben können. Pädagogische Fachkräfte können Krippenkinder mit dem Krippenkindernaturspielebuch bei der Entdeckung dieser natürlichen Lernumgebung unterstützen. Denn die kreativen Spiel-Anregungen verbinden verschiedene Methoden und Bildungsbereiche, wie z. B.:
- Natur- und Umwelterfahrung,
- Kreativität
- Sinne
- mathematische Erfahrungen (sortieren und vergleichen …)
- Bewegung
- Musik
- Sprache (Verse, Geschichten …)
Autor/in
Brigitte Wilmes-Mielenhausen ist Erzieherin und Diplompädagogin, Spiel- und Theaterpädagogin, langjährige Fachbereichsleiterin an einer Familienbildungsstätte, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Fachbuchautorin.