Auch Kinder unter drei haben bereits ein ausgeprägtes Interesse an den sie umgebenden Materialien - daran kann Projektarbeit anknüpfen. In diesem Sonderheft finden Sie alles über die Grundlagen und Voraussetzungen für die Projektarbeit mit den Jüngsten. Die Autorin beantwortet die wichtigsten Fragen, gibt Impulse für die Praxis und macht deutlich, dass diese Form der Bildungsarbeit für alle Beteiligten spannend und bereichernd ist.
I. Projektarbeit mit den Jüngsten - geht das?
- Bedeutung der Projektarbeit
- Rolle und Aufgabe der pädagogischen Fachkraft
- Besonderheiten von Projekten mit Kleinstkindern
II. Notwendige Rahmenbedingungen
- Räume und Infrastruktur
- Ausstattung und Hilfsmittel
- Materialien und Werkzeuge
- Personelle und fachliche Voraussetzungen
- Exkursionen mit der Gruppe
III. Typischer Ablauf eines Projekts
- Themenfindung
- Vorbereitung
- Durchführung
- Dokumentation
- Projektabschluss und Auswertung
IV. Projektbeispiele aus der Praxis
- Einführung
- Phänomen Farbe
- Papier
- Kreise
- Hände und Füße
- Geräusche, Klänge, Musik
- Handwerker
- Materialien und Phänomene der Natur