Leitbild und Profil einer Kita bilden das Fundament Ihrer pädagogischen Arbeit und beeinflussen diese täglich in vielerlei Hinsicht. Mit einem geschärften Profil hebt sich Ihre Kita von anderen ab, wird unverwechselbar und damit konkurrenzfähig. Sowohl für die Leitbild- und Profilentwicklung als auch für die entsprechende Öffentlichkeitsarbeit liefert Ihnen dieses Heft praxisnahes Wissen, erprobte Methoden und konkrete Hilfestellungen.
I. Leitbildentwicklung
- Hintergründe und Wissenswertes
Träger- und EInrichtungsleitbild
Anlässe für eine Leitbildentwicklung
Rolle und Aufgabe der Leitung bei der Leitbildentwicklung
- Teamarbeit: Das Leitbild entwickeln
Unsere Wertewurzeln
Wie sieht unser Werteprofil aus?
Annäherung an Werte über die Protokolldiagnose
Dualitäten im Alltag
Partizipative Methoden der Leitbildentwicklung
Strukturierungsbeispiele
Das Prozessdesign in der Leitbildentwicklung
Wie stark wirkt Ihr Leitbild?
Die Implementierung des Leitbilds
II. Profilentwicklung
- Hintergründe und Wissenswertes
Was ist ein pädagogisches Profil?
Wozu dienst das Angebotsprofil?
Gute Gründe für die Profilentwicklung
Profilentwicklung im gesamten Trägerbereich
Das Wechselspiel mit anderen pädagogischen Bereichen
Was folgt daraus für die Arbeit am Angebotsprofil?
Ihre Entscheidung ist gefordert!
Auswirkungen auf die 7 zentralen Elemente des KiTa-Betriebs
- Teamarbeit: Das Angebotsprofil entwickeln
Die Kernangebote definieren
Die pädagogische Priorisierungsmatrix
Umfeld- und Nutzeranalyse
Das Profil als Ergebnis von Qualitätsentwicklung
Die engere Wahl: Per Profilstern zum Profil
III. Leitbild und Profil publik machen
- Der Folder
- Der Slogan
- Das Profil verständlich machen
Die vier Verständlichmacher
Zum Abschluss: Guten Appetit!