Seit langem ist bekannt, dass die frühkindliche Förderung dann am besten ist, wenn Erzieherinnen und Eltern an einem Strang ziehen. Eine gute Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist also Voraussetzung aber auch Unterstützung für Ihre erfolgreiche Arbeit in der Kita. Dieses Heft gibt Ihnen eine Hilfestellung, damit Sie sowohl Ihre bisherige Elternarbeit reflektieren und sich auch konkretes Handwerkszeug aneignen können, wie z.B. Know-how für die Gesprächsführung.
I. Hintergründe und Wissenswertes
- Zusammenarbeit mit Eltern - Lust oder Frust?
- Eltern sind Experten für ihr Kind
- Was sagt das Gesetz?
- Nutzen partnerschaftlicher Zusammenarbeit
- Grenzen partnerschaftlicher Zusammenarbeit
- Elternarbeit oder Erziehungspartnerschaft?
- Der Elternbeirat
II. Voraussetzungen im Team schaffen
- Annäherung an das Thema
- Umgang mit Vorurteilen und Vorerfahrungen
- Eltern beteiligen ist mehr als Mitbestimmung
- Partnerschaftliche Kommunikation
- Welche Kompetenzen brauchen wir?
- Dokumentation und Evaluation
- Der Umgang mit verschiedenen Kulturen
- Einführung eines Beschwerdemanagements
- Aufbau eines Netzwerks
III. Neue Formen der Zusammenarbeit
- Mitbestimmung der Eltern
- Ein Platz für Eltern: Der Elterntreff
- Planung von Angeboten und Projekten
- Mehr Elternkompetenz durch Entwicklungsgespräche
- Angebote der Elternbildung