Als LeiterIn einer Kindertagesstätte erleben Sie unmittelbar, wie sich die Veränderungen in unserer Gesellschaft auf Kinder und Familien auswirken. Um die Eltern zu unterstützen erweitern viele Kitas ihr Angebot und entwickeln sich weiter zu „Familienzentren“. Wenn auch Sie vor dieser Aufgabe stehen, unterstützt Sie dieses Sonderheft dabei in Ihrem fachlichen Handeln: Entscheidende Schritte auf dem Weg und damit verbundene Herausforderungen werden aufgezeigt und anhand von Umsetzungsideen und Praxisbeispielen vertieft.
I. Was Leitung und Team wissen sollten
- Familie und Kita - ein Vergältnis auf dem Prüfstand
- Was macht eine Kita zum Familienzentrum?
II. Den Prozess der Weiterentwicklung steuern
- Werden wir ein Familienzentrum?
a) Kita und regionale Jugendhilfepolitik
b) Die Ausgangslage im Tem
c) Vorhandene Ressourcen im Blick
- Die Entwicklungsarbeit beginnt
a) Den Sozialraum kennenlernen
b) Ziele und fachliche Schwerpunkte setzen
c) Die Konzeption überarbeiten
d) In das QE-Verfahren einbinden
e) Die Mitarbeiterinnen beteiligen
f) Eltern und Kinder beteiligen
- Unerlässlich: Vernetzung und Kooperation
III. Wichtige Kompetenzen der Leitung im Prozess
- Kompetenzorientierung - eine neue Sichtweise
- Kompetenzprofil für die Weiterentwicklung
Ausblick: Und wie geht es weiter?
Literatur
Danksagung