So arbeiten Leitung und Träger Hand in Hand Wer macht was? Wer ist jetzt zuständig? Klare Absprachen zwischen Träger und Leitung sichern die Qualität der pädagogischen Arbeit und reibungslose Abläufe im Kita-Alltag. So können Aufgaben fair und sinnvoll aufgeteilt werden. Von Daniela Ulber, Nina Hogrebe © Bernd Settnik 3_2022, 15. Jahrgang, S. 4-7 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,99 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Prof. Dr. Daniela Ulber Professorin für Institutionsentwicklung und Management an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Prof. Dr, Nina Hogrebe Professorin für Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Kindheit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Auch interessant Plus Ausgabe 3_2023 S. 22-26 kompetenzen Wie viel ist eigentlich zu viel?: Überlastung in Kitas: Lösungsansätze Von Heike Schnurr Gratis Ausgabe 3_2023 S. 45 Kleine Pausen im Alltag: Für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag (3) Von Hannah Winkler Gratis Ausgabe 3_2023 Ein klares „Nein“ kann zum Dialog einladen: Kita-Online-Kongress: So können Fachkräfte Grenzen setzen Von Redaktion kindergarten heute, Ursula Katthöfer
Prof. Dr. Daniela Ulber Professorin für Institutionsentwicklung und Management an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
Prof. Dr, Nina Hogrebe Professorin für Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Kindheit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
Plus Ausgabe 3_2023 S. 22-26 kompetenzen Wie viel ist eigentlich zu viel?: Überlastung in Kitas: Lösungsansätze Von Heike Schnurr
Gratis Ausgabe 3_2023 S. 45 Kleine Pausen im Alltag: Für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag (3) Von Hannah Winkler
Gratis Ausgabe 3_2023 Ein klares „Nein“ kann zum Dialog einladen: Kita-Online-Kongress: So können Fachkräfte Grenzen setzen Von Redaktion kindergarten heute, Ursula Katthöfer