Wer sich am Bedarf orientiert, gewinnt!: Bedarfsanalysen - was bringen und wie sie gelingen KiTas stehen unter großem Handlungs- und Veränderungsdruck und sie müssen sich zunehmenden Herausforderungen stellen. S ollen sich die Teams unter diesen schwierigen Voraussetzungen nun auch noch mit Bedarfsanalysen beschäftigen? Von Dörte Weltzien 3_2008, 1. Jahrgang, S. 26-30 / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Diese Angebote könnten für Sie auch interessant sein: Themenpakete Partnerschaftlich mit Eltern zusammenarbeiten Zum Artikelpaket Sonderhefte Beschwerdeverfahren für Kinder Zum Sonderheft Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Dörte Weltzien Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit und Studiengangsleiterin des Studiengangs Master Bildung und Erziehung im Kindesalter an der EH Freiburg. Dort ist sie auch Prodekanin des Fachbereichs Pädagogik und Supervision. Sie leitet, gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, das ZfKJ - Zentrum für Kinder- und Jugendforschung. Mitglied im Fachrat von kindergarten heute. Auch interessant Plus Ausgabe 6-7_2019 S. 22-24 Getrennte Eltern …: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr Plus Ausgabe 5_2019 S. 20-24 fachwissen Trennung – und dann?: Wie sich Lebensmodelle von Familien auf die Bindung auswirken Von Sophie Klaes Plus Ausgabe 5_2019 S. 34-37 methoden Konfliktgespräche gut führen: Wenn Eltern unzufrieden sind (7) Von Stefanie Fischer
Prof. Dörte Weltzien Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit und Studiengangsleiterin des Studiengangs Master Bildung und Erziehung im Kindesalter an der EH Freiburg. Dort ist sie auch Prodekanin des Fachbereichs Pädagogik und Supervision. Sie leitet, gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, das ZfKJ - Zentrum für Kinder- und Jugendforschung. Mitglied im Fachrat von kindergarten heute.
Plus Ausgabe 5_2019 S. 20-24 fachwissen Trennung – und dann?: Wie sich Lebensmodelle von Familien auf die Bindung auswirken Von Sophie Klaes
Plus Ausgabe 5_2019 S. 34-37 methoden Konfliktgespräche gut führen: Wenn Eltern unzufrieden sind (7) Von Stefanie Fischer