Machen Sie sich nicht angreifbar!: Datenschutz in der KiTa (1) Für vielerlei Zwecke werden heute Daten erhoben, gesammelt und weitergegeben. Dabei gilt es, zuallererst die Persönlichkeitsrechte des Kindes und der Familien im Blick zu behalten. Unser zweiteiliger Beitrag vermittelt Ihnen die rechtlich sichere Handhabe. Von Tanja von Langen 2_2008, 1. Jahrgang, S. 31-34 / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Diese Angebote könnten für Sie auch interessant sein: Themenpakete Kreative Medienarbeit mit Kindern Zum Artikelpaket Sonderhefte Medienwerkstatt für Kita und Schulkindbetreuung Zum Sonderheft Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Tanja von Langen Rechtsanwältin und Partnerin in der Anwaltskanzlei v. Langen & Partner in München. Sie ist Rechts- Dozentin in der Aus- und Fortbildung von Erzieherinnen sowie Autorin zahlreicher renommierter Fachzeitschriften für den frühpädagogischen Bereich. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2019 S. 28-29 Zur Sache, bitte!: Fünf Bilderbücher für Wissbegierige Von Antje Ehmann Gratis Ausgabe 4_2019 S. 20-21 impulse So spricht der Dachs: Hörspiele selbst aufnehmen Von Carolin Leder Plus Ausgabe 3_2019 S. 26-27 Kluge Antworten selbst finden: Fünf Bilderbücher zum Thema Forschen und Entdecken Von Antje Ehmann
Tanja von Langen Rechtsanwältin und Partnerin in der Anwaltskanzlei v. Langen & Partner in München. Sie ist Rechts- Dozentin in der Aus- und Fortbildung von Erzieherinnen sowie Autorin zahlreicher renommierter Fachzeitschriften für den frühpädagogischen Bereich.
Gratis Ausgabe 4_2019 S. 20-21 impulse So spricht der Dachs: Hörspiele selbst aufnehmen Von Carolin Leder
Plus Ausgabe 3_2019 S. 26-27 Kluge Antworten selbst finden: Fünf Bilderbücher zum Thema Forschen und Entdecken Von Antje Ehmann