„Ich war, als ich drei war, mal verliebt“: Gefühlen Raum geben Veränderungen im Alltag der Kita lösen bei den Kindern unterschiedliche Emotionen aus. Sie sprechen darüber, was sie bewegt, und stellen Freude, Wut und Ärger mit ihrem Körper und in Bildern dar. Von Kirsten Bender 5_2015, 45. Jahrgang, S. 28-29 / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Diese Angebote könnten für Sie auch interessant sein: Themenpakete Umgang mit aggressivem Verhalten Zum Artikelpaket Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Kirsten Bender Erzieherin in der Kita "Das Kinderhaus" in Dortmund. Auch interessant Gratis Ausgabe 8_2020 S. 15 Wenn die Gefühle überkochen: Drei Bilderbücher zum Thema aggressives Verhalten Von Sofie Raff Themenpaket: Umgang mit aggressivem Verhalten Plus Ausgabe 3_2020 S. 16-17 ideen Ein Logbuch für Gefühle: Mit dem Programm „Kindergarten plus“ die sozial-emotionalen Kompetenzen stärken Von Stella Valentien Themenpaket: Die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern stärken Plus Ausgabe 3_2020 S. 10-15 fachwissen Spielen, streiten und lachen: Die Entwicklung der sozial-emotionalen Kompetenzen Von Renate Zimmer Themenpaket: Die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern stärken
Gratis Ausgabe 8_2020 S. 15 Wenn die Gefühle überkochen: Drei Bilderbücher zum Thema aggressives Verhalten Von Sofie Raff Themenpaket: Umgang mit aggressivem Verhalten
Plus Ausgabe 3_2020 S. 16-17 ideen Ein Logbuch für Gefühle: Mit dem Programm „Kindergarten plus“ die sozial-emotionalen Kompetenzen stärken Von Stella Valentien Themenpaket: Die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern stärken
Plus Ausgabe 3_2020 S. 10-15 fachwissen Spielen, streiten und lachen: Die Entwicklung der sozial-emotionalen Kompetenzen Von Renate Zimmer Themenpaket: Die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern stärken