Löwenzahn: Erkundungen auf der Wiese Die Hände der Kinder sind gelb. Bei einem Ausflug haben sie Löwenzahn gesammelt und ausprobiert, aus welchen Teilen die Pflanze besteht und wie vielfältig man sie verwenden kann. 4_2015, 45. Jahrgang, S. 28-29 / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Diese Angebote könnten für Sie auch interessant sein: Themenpakete Zu Hause in der Natur: Naturpädagogische Impulse Zum Artikelpaket Sonderhefte Bildung für nachhaltige Entwicklung Zum Sonderheft Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Rezept Löwenzahnblütengelee Das Rezept zum Löwenzahnblütengelee können Sie hier herunterladen. Jetzt herunterladen PDF | 0,06 MB Erklärung zur Osmose Eine kurze Erklärung zur Osmose können Sie hier herunterladen. Jetzt herunterladen PDF | 0,01 MB Auch interessant Plus Ausgabe 4_2021 S. 14-17 projekte Rotkohlblau und Kürbisgelb: Farben aus dem Färbergarten Von Chalotta Kafka, Jana Perdighe Themenpaket: Gärtnern mit Kindern Plus Ausgabe 4_2021 S. 20-21 Kraut und Rüben: Fünf Bücher zum Thema Gärtnern Von Antje Ehmann Themenpaket: Gärtnern mit Kindern Plus Ausgabe 4_2021 S. 22-23 10 Tipps für den Naturgarten Von Ursula Katthöfer Themenpaket: Gärtnern mit Kindern
Plus Ausgabe 4_2021 S. 14-17 projekte Rotkohlblau und Kürbisgelb: Farben aus dem Färbergarten Von Chalotta Kafka, Jana Perdighe Themenpaket: Gärtnern mit Kindern
Plus Ausgabe 4_2021 S. 20-21 Kraut und Rüben: Fünf Bücher zum Thema Gärtnern Von Antje Ehmann Themenpaket: Gärtnern mit Kindern
Plus Ausgabe 4_2021 S. 22-23 10 Tipps für den Naturgarten Von Ursula Katthöfer Themenpaket: Gärtnern mit Kindern