Sicherheit beim Werken und kreativen Arbeiten: Unter dieser Rubrik erhalten Sie Informationen zu wichtigen Rechtsfragen im Kita-Alltag. Diese mit dem pädagogischen Handeln in Einklang zu bringen, erfordert die bewusste Auseinandersetzung im Team. Hier informiert die Autorin über die juristische Sicht. 6_2014, 44. Jahrgang, S. 30-31 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Auch interessant Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 28-31 kompetenzen Aber sicher: Wer haftet, wenn etwas passiert? Von Heike Schnurr Plus Ausgabe 9_2021 S. 26-30 impulse Naturforscher*innen in der Kita: Ein Raum- und Buchkonzept für das Thema „Tiere, Pflanzen und Lebensräume“ Von Harald Hauser Plus Ausgabe 4_2021 S. 11-14 Konzeptionsarbeit Räume überlegt gestalten: In fünf Schritten zum fundierten Raumkonzept Von Margit Franz
Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 28-31 kompetenzen Aber sicher: Wer haftet, wenn etwas passiert? Von Heike Schnurr
Plus Ausgabe 9_2021 S. 26-30 impulse Naturforscher*innen in der Kita: Ein Raum- und Buchkonzept für das Thema „Tiere, Pflanzen und Lebensräume“ Von Harald Hauser
Plus Ausgabe 4_2021 S. 11-14 Konzeptionsarbeit Räume überlegt gestalten: In fünf Schritten zum fundierten Raumkonzept Von Margit Franz