Netzwerkarbeit zum Wohl des Kindes: Kindertageseinrichtungen als starke Partner der Frühen Hilfen Frühe Hilfen, Frühförderung, Kindertageseinrichtungen - sie nehmen das Kindeswohl in den Blick und arbeiten immer häufiger miteinander. Ihre Vernetzung bewirkt, dass Angebote passgenau und zielgerichtet auf Familien ausgerichtet werden können. Das hilft und unterstützt alle. Von Daniel Schneider, Sabine Schäper 3_2014, 44. Jahrgang, S. 18-23 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 65,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Daniel Schneider War 2013 wissenschaftliche Hilfskraft beim Fiff- Projekt an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Münster. Zurzeit absolviert er den Masterstudiengang "Netzwerke in der Sozialen Arbeit - erforschen, leiten, beraten". Prof. Sabine Schäper Professorin für das Lehrgebiet Heilpädagogische Methodik und Intervention an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Münster. Forschungsschwerpunkte: Teilhabeforschung und Netzwerkarbeit. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2019 S. 20-24 kompetenzen Die unendliche Weite der Sporthalle: Gut vernetzt (8) Von Renate Schier Plus Ausgabe 8_2018 S. 28-31 kompetenzen Jede Woche Wandertag: Gut vernetzt (7) Von Alexandra Herzig, Sylvia Kölling Gratis Ausgabe 4_2018 S. 30-33 ideen Die Familienschatzkisten: Innovative Pädagogik in der Krippe Von Jessica Bewersdorf, Silke Schmid-Schlegel, Heike Bolte
Daniel Schneider War 2013 wissenschaftliche Hilfskraft beim Fiff- Projekt an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Münster. Zurzeit absolviert er den Masterstudiengang "Netzwerke in der Sozialen Arbeit - erforschen, leiten, beraten".
Prof. Sabine Schäper Professorin für das Lehrgebiet Heilpädagogische Methodik und Intervention an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Münster. Forschungsschwerpunkte: Teilhabeforschung und Netzwerkarbeit.
Plus Ausgabe 1_2019 S. 20-24 kompetenzen Die unendliche Weite der Sporthalle: Gut vernetzt (8) Von Renate Schier
Plus Ausgabe 8_2018 S. 28-31 kompetenzen Jede Woche Wandertag: Gut vernetzt (7) Von Alexandra Herzig, Sylvia Kölling
Gratis Ausgabe 4_2018 S. 30-33 ideen Die Familienschatzkisten: Innovative Pädagogik in der Krippe Von Jessica Bewersdorf, Silke Schmid-Schlegel, Heike Bolte