Sich gemeinsam um etwas kümmern: Die Kinderberater Seit ein paar Monaten können sich die Kinder im DRK Familienzentrum Das Menschenkinderkulturkunsthaus melden, wenn sie Interesse daran haben, Kinderberater zu sein. Ihre Aufgabe ist es, gemeinsam mit anderen Kindern bei täglichen Problemen zu helfen und nach Lösungen zu suchen. Von Maria Boubas 10_2014, 44. Jahrgang, S. 18-20 / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Diese Angebote könnten für Sie auch interessant sein: Themenpakete Entwicklungsthemen von Kindern vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr Zum Artikelpaket Sonderhefte Das Spiel des Kindes Zum Sonderheft Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Maria Boubas Erzieherin im DRK Familienzentrum Menschenkinderkulturkunsthaus, Nettetal, mit dem Schwerpunkt Literacy. Zurzeit in Ausbildung zur Fachwirtin im Erziehungswesen. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2019 S. 26-32 kompetenzen Dem eigenen Lernen auf der Spur: Kinder dokumentieren mit Von Helen Knauf Plus Ausgabe 1_2019 S. 30-31 innovation „Lösungen finden, die für alle fair sind“: Ein Interview zu Partizipation in der Kita Von Elisabeth Richter, Karen Sachse, Teresa Lehmann Plus Ausgabe 1_2019 S. 12-13 Team Konfliktgespräch: Gesprächsführung für Leitungskräfte - diesmal: Von Kurt Weber
Maria Boubas Erzieherin im DRK Familienzentrum Menschenkinderkulturkunsthaus, Nettetal, mit dem Schwerpunkt Literacy. Zurzeit in Ausbildung zur Fachwirtin im Erziehungswesen.
Plus Ausgabe 2_2019 S. 26-32 kompetenzen Dem eigenen Lernen auf der Spur: Kinder dokumentieren mit Von Helen Knauf
Plus Ausgabe 1_2019 S. 30-31 innovation „Lösungen finden, die für alle fair sind“: Ein Interview zu Partizipation in der Kita Von Elisabeth Richter, Karen Sachse, Teresa Lehmann
Plus Ausgabe 1_2019 S. 12-13 Team Konfliktgespräch: Gesprächsführung für Leitungskräfte - diesmal: Von Kurt Weber