Emils schlafender Emil: Kinder kommen zu Wort In ihren Werken drücken Kinder aus, wie sie die Welt wahrnehmen. Wer hinsieht und hinhört, lernt ihre Denkweisen kennen und stellt fest, dass sie in ihrem Tun die Welt erneuern. 8_2013, 43. Jahrgang, S. 24 / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Diese Angebote könnten für Sie auch interessant sein: Themenpakete Formen des darstellenden Spiels: Zum Artikelpaket Sonderhefte Kreativ im Kinder-Atelier Zum Sonderheft Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Auch interessant Plus Ausgabe 4_2022 S. 29 impulse Ein Liedersäckchen für den Mittagskreis: Bildimpuls Rituale für Kinder Von Julia Schöpe Gratis Ausgabe 4_2022 7 Thesen zur ästhetischen Bildung Von Bettina Brunstein Gratis Ausgabe 4_2022 S. 28 qualifizierung Was macht eigentlich eine Fachkraft für Musik?: Zusatzqualifikationen für die Kita Von Maria Knapp Moisan
Plus Ausgabe 4_2022 S. 29 impulse Ein Liedersäckchen für den Mittagskreis: Bildimpuls Rituale für Kinder Von Julia Schöpe
Gratis Ausgabe 4_2022 S. 28 qualifizierung Was macht eigentlich eine Fachkraft für Musik?: Zusatzqualifikationen für die Kita Von Maria Knapp Moisan