Ein Erlebnis wird zum Gedicht: Kinder beschäftigen sich mit Haiku Wenige Worte, höchstens 17 Silben und drei Zeilen kennzeichnen die japanische Gedichtform Haiku. Mit dem Prinzip vertraut haben Kinder ihre Naturbeobachtungen in Versform gebracht und gemalt. Von Brigitte ten Brink 4_2013, 43. Jahrgang, S. 34-37 / / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Brigitte ten Brink Hat Germanistik, Literaturwissenschaft und Kommunikationsforschung studiert. Sie ist Erzieherin im Ruhestand und hat über viele Jahre einen Kindergarten geleitet. Heute engagiert sie sich im Bereich der Sprachförderung in einem Kinderhaus in Konstanz. Dort sind die Zeichnungen und die Dokumentation entstanden. Die Autorin ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft.
Brigitte ten Brink Hat Germanistik, Literaturwissenschaft und Kommunikationsforschung studiert. Sie ist Erzieherin im Ruhestand und hat über viele Jahre einen Kindergarten geleitet. Heute engagiert sie sich im Bereich der Sprachförderung in einem Kinderhaus in Konstanz. Dort sind die Zeichnungen und die Dokumentation entstanden. Die Autorin ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft.