24 Bilder pro Sekunde: Vom Daumenkino zum Trickfilm Mit Ausdauer und Interesse haben Erzieherinnen und Kinder über mehrere Monate Streifen- und Daumenkinos gebastelt, Filmkulissen gebaut, Ton aufgenommen und sich mit der Kamera vertraut gemacht. Schritt für Schritt entsteht ihr erster Zeichentrickfilm. Von Barbara Kipp, Ulrike Preis, Bettina Volm 4_2013, 43. Jahrgang, S. 16-20 / / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Diese Angebote könnten für Sie auch interessant sein: Themenpakete Medien Zum Artikelpaket Sonderhefte Medienwerkstatt für Kita und Schulkindbetreuung Zum Sonderheft Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Barbara Kipp Erzieherin mit dem Arbeitsinhalt Medienpädagogik und als stellvertretende Leiterin im Familienzentrum Tuningen tätig. Ulrike Preis Erzieherin im Familienzentrum Tuningen. Ein Teil ihrer Arbeit ist Medienpädagogik. Bettina Volm Arbeitet als Erzieherin und Medienlotse im Familienzentrum Tuningen. Auch interessant Gratis Ausgabe 9_2023 S. 8 „Viele Kitas sind medienpädagogisch besser aufgestellt als manch eine Schule“: Ein Interview mit dem Medienexperten Thomas Feibel Von Redaktion kindergarten heute, Thomas Feibel Gratis Ausgabe 9_2023 S. 25 inspirationen Ein Fisch mit spitzem Schnabel: Die Welt aus Kinderperspektive Von Kerstin Jung Gratis Ausgabe 8_2023 S. 29 Unterwegs zu den Kastanien: Die Welt aus Kinderperspektive Von Kerstin Jung
Barbara Kipp Erzieherin mit dem Arbeitsinhalt Medienpädagogik und als stellvertretende Leiterin im Familienzentrum Tuningen tätig.
Gratis Ausgabe 9_2023 S. 8 „Viele Kitas sind medienpädagogisch besser aufgestellt als manch eine Schule“: Ein Interview mit dem Medienexperten Thomas Feibel Von Redaktion kindergarten heute, Thomas Feibel
Gratis Ausgabe 9_2023 S. 25 inspirationen Ein Fisch mit spitzem Schnabel: Die Welt aus Kinderperspektive Von Kerstin Jung
Gratis Ausgabe 8_2023 S. 29 Unterwegs zu den Kastanien: Die Welt aus Kinderperspektive Von Kerstin Jung