Symbole und Schriftzeichen kennenlernen: Methoden für sprachliche Bildung und Literacy (2) Die Bedeutung von Zeichen und Symbolen zu entschlüsseln markiert eine Stufe auf dem Weg zum Schreiben- und Lesenlernen. Ausgewählte Bilder- und Sachbilderbücher unterstützen das Interesse von Kindern und zeigen auf unterschiedliche Weise, wie Informationen in Zeichen und Symbolen festgehalten und damit kommuniziert werden können. Von Sylvia Näger 2_2013, 43. Jahrgang, S. 44-45 / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Diese Angebote könnten für Sie auch interessant sein: Themenpakete Literacy Zum Artikelpaket Sonderhefte Von Schuhen, Socken & Füßen: Ein dialogisches Fotobuch Zum Sonderheft Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Sylvia Näger Diplom-Medienpädagogin. Sie lehrt an Hochschulen und arbeitet in der Aus- und Weiterbildung von Grundschullehrenden, Bibliothekarinnen und Erzieherinnen im Bereich Literacy, Kinderliteratur, Lyrik und Sprachbildung. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2019 S. 38 kompetenzen Grammatik aus dem Bilderbuch: Warum die Vergangenheitsform für die Zukunft wichtig ist Von Stefanie Salomon Themenpaket: Wie Kinder die Sprache lernen Gratis Ausgabe 6-7_2019 S. 35 Briefgeheimnisse: Ein Gespräch unter Kindern Von Maria Sieberer-Semo Plus Ausgabe 4_2019 S. 16-18 fachwissen Zuhören und dazugehören: Gabriele Haug-Schnabel über eine besondere Fähigkeit Von Karen Sachse, Gabriele Haug-Schnabel
Sylvia Näger Diplom-Medienpädagogin. Sie lehrt an Hochschulen und arbeitet in der Aus- und Weiterbildung von Grundschullehrenden, Bibliothekarinnen und Erzieherinnen im Bereich Literacy, Kinderliteratur, Lyrik und Sprachbildung.
Plus Ausgabe 8_2019 S. 38 kompetenzen Grammatik aus dem Bilderbuch: Warum die Vergangenheitsform für die Zukunft wichtig ist Von Stefanie Salomon Themenpaket: Wie Kinder die Sprache lernen
Plus Ausgabe 4_2019 S. 16-18 fachwissen Zuhören und dazugehören: Gabriele Haug-Schnabel über eine besondere Fähigkeit Von Karen Sachse, Gabriele Haug-Schnabel