Sprachspaß: Einfälle für Ihre Spracharbeit mit Kindern: Nacht Sprachspielerei, Reime und Geschichten machen Kindern Lust, Sprache zu entdecken und mit ihr zu spielen. Autorinnen bieten Sprachspaß, den Sie mit Kindern wortreich und erfinderisch ausprobieren können. Mit den Illustrationen wollen wir Ihren Blick auf junge moderne Bilderbuchkünstler lenken. Von Muriel Rathje, Cornelia Scheffler, Karin Finan 10_2010, 40. Jahrgang, S. 44-45 / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Diese Angebote könnten für Sie auch interessant sein: Sonderhefte Von Schuhen, Socken & Füßen: Ein dialogisches Fotobuch Zum Sonderheft Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Muriel Rathje Studierte Psycholinguistik und Sprechwissenschaft. Sie ist Erfinderin und Herausgeberin des Kindermagazins "Gecko". Cornelia Scheffler Studierte Bibliothekswesen und Tourismus. Seit September 2008 gehört sie zur ,Gecko'-Truppe und ist dort zuständig für Marketing und Pressearbeit. Karin Finan Autorin und Übersetzerin für TV-Skripte. Sie hat mehrere Bände aus der Sachbuchreihe "Was Ist Was?" verfasst und arbeitet für die Bilderbuchzeitschrift "Gecko". Auch interessant Frei Ausgabe 5_2022 S. 24-25 impulse Besondere Sprachmomente im Alltäglichen: Praktische Impulse Von Julian Baar, Sandra Niehüser Frei Ausgabe 5_2022 S. 38-41 kompetenzen Mehr als nur ein Wort: Für eine achtsame Sprache im Kita-Alltag Von Lea Wedewardt Frei Ausgabe 5_2022 S. 30-33 methoden Sprachförderung durch Gebärden: Wie die Umsetzung im Kita-Alltag gelingt Von Nadine Schierp
Muriel Rathje Studierte Psycholinguistik und Sprechwissenschaft. Sie ist Erfinderin und Herausgeberin des Kindermagazins "Gecko".
Cornelia Scheffler Studierte Bibliothekswesen und Tourismus. Seit September 2008 gehört sie zur ,Gecko'-Truppe und ist dort zuständig für Marketing und Pressearbeit.
Karin Finan Autorin und Übersetzerin für TV-Skripte. Sie hat mehrere Bände aus der Sachbuchreihe "Was Ist Was?" verfasst und arbeitet für die Bilderbuchzeitschrift "Gecko".
Frei Ausgabe 5_2022 S. 24-25 impulse Besondere Sprachmomente im Alltäglichen: Praktische Impulse Von Julian Baar, Sandra Niehüser
Frei Ausgabe 5_2022 S. 38-41 kompetenzen Mehr als nur ein Wort: Für eine achtsame Sprache im Kita-Alltag Von Lea Wedewardt
Frei Ausgabe 5_2022 S. 30-33 methoden Sprachförderung durch Gebärden: Wie die Umsetzung im Kita-Alltag gelingt Von Nadine Schierp