"Jetzt bist du nicht mehr meine Freundin!": Konflikte zwischen Kindern analysieren und klären Konflikte zwischen Kindern sind ein alltäglicher und durchaus wichtiger Bestandteil des Zusammenlebens in der KiTa. Die Autorin zeigt Möglichkeiten der Konfliktanalyse und -klärung aus systemischer Sicht auf. 2_2007, 37. Jahrgang, S. 22-27 / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Diese Angebote könnten für Sie auch interessant sein: Sonderhefte Auffälliges Verhalten von Kindern aus systemischer Sicht Zum Sonderheft Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Auch interessant Plus Ausgabe 1_2019 S. 12-13 Team Konfliktgespräch: Gesprächsführung für Leitungskräfte - diesmal: Von Kurt Weber Plus Ausgabe 9_2018 S. 34-37 methoden „Jeden Morgen muss ich nach Schuhen suchen!“: Wenn Eltern unzufrieden sind (4) Von Stefanie Fischer Themenpaket: Wenn Eltern unzufrieden sind Plus Ausgabe 8_2018 S. 18-21 Wie können wir uns untereinander informieren?: So gelingt die Zusammenarbeit im Kita-Team (3) Von Ursula Günster-Schöning
Plus Ausgabe 1_2019 S. 12-13 Team Konfliktgespräch: Gesprächsführung für Leitungskräfte - diesmal: Von Kurt Weber
Plus Ausgabe 9_2018 S. 34-37 methoden „Jeden Morgen muss ich nach Schuhen suchen!“: Wenn Eltern unzufrieden sind (4) Von Stefanie Fischer Themenpaket: Wenn Eltern unzufrieden sind
Plus Ausgabe 8_2018 S. 18-21 Wie können wir uns untereinander informieren?: So gelingt die Zusammenarbeit im Kita-Team (3) Von Ursula Günster-Schöning