Yannik will immer nur Doktorspiele machen: Verhalten von Kindern beobachten und verstehen. Teil 9 - Psychosexuelle Entwicklung und Auffälligkeiten Von M. Frumentia Maier, Andrea Bitsch-Doll, Stephanie Stern 3_2006, 36. Jahrgang, S. 32-37 / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Diese Angebote könnten für Sie auch interessant sein: Themenpakete Entwicklungsthemen von Kindern vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr Zum Artikelpaket Sonderhefte Das Spiel des Kindes Zum Sonderheft Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Andrea Bitsch-Doll Sozialpädagogin (FH) und Mutter von drei Kindern, arbeitet im "Haus des Lebens" mit jungen Müttern und Kindern. M. Frumentia Maier Diplom-Psychologin und Diplom-Pädagogin, leitet das "Haus des Lebens" in Offenburg. Die anerkannte Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung integriert Wohnen für Mutter und Kind, Schule und Ausbildung für junge Mütter und ermöglicht in einem heilpädagogischen Kinderhaus die Betreuung und Förderung von Kindern zwischen acht Wochen und zehn Jahren. Stephanie Stern Auch interessant Plus Ausgabe 1_2019 S. 10-13 positionen „Die eigene Stärke im Körper spüren“: Tanzen in der Kita – mehr als ein Bildungsauftrag Von Sara Mierzwa Gratis Ausgabe 1_2019 S. 10-15 kompetenzen 10 Gründe in der Kita zu tanzen Von Nira Priore Nouak Plus Ausgabe 5_2018 S. 10-14 kompetenzen Herausforderndes Verhalten verstehen Von Claudia Tinius, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Maike Rönnau-Böse
Andrea Bitsch-Doll Sozialpädagogin (FH) und Mutter von drei Kindern, arbeitet im "Haus des Lebens" mit jungen Müttern und Kindern.
M. Frumentia Maier Diplom-Psychologin und Diplom-Pädagogin, leitet das "Haus des Lebens" in Offenburg. Die anerkannte Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung integriert Wohnen für Mutter und Kind, Schule und Ausbildung für junge Mütter und ermöglicht in einem heilpädagogischen Kinderhaus die Betreuung und Förderung von Kindern zwischen acht Wochen und zehn Jahren.
Plus Ausgabe 1_2019 S. 10-13 positionen „Die eigene Stärke im Körper spüren“: Tanzen in der Kita – mehr als ein Bildungsauftrag Von Sara Mierzwa
Plus Ausgabe 5_2018 S. 10-14 kompetenzen Herausforderndes Verhalten verstehen Von Claudia Tinius, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Maike Rönnau-Böse