Kinder beteiligen - wie gelingt's?: Fragen an Dr. Raingard Knauer Dem Thema Partizipation kommt auch in der aktuellen Diskussion ein bedeutender Part zu. Dr. Raingard Knauer, Profesorin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der FH Kiel, sagt, wie es gehen kann. Von Raingard Knauer 10_2005, 35. Jahrgang, S. 18-19 / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Diese Angebote könnten für Sie auch interessant sein: Themenpakete Demokratie Zum Artikelpaket Sonderhefte Wir kennen unsere Rechte!: Kinderrechte in der Kita umsetzen Zum Sonderheft Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Raingard Knauer Professorin für Erziehung und Bildung an der Fachhochschule Kiel. Sie ist im Vorstand des Instituts für Partizipation und Bildung tätig und Autorin des Bildungsrahmenplans für Bildung in Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein. Ihre Schwerpunkte sind: Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen sowie Qualitätsentwicklung in Kitas. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2019 S. 14-17 methoden Ich bin dafür!: Kinder beteiligen Von Imke Nöll Themenpaket: Partizipation in der Praxis Gratis Ausgabe 3_2019 S. 34 Wahlparty: Geheime Gedanken einer Kitaleitung Von Petra Mönter Plus Ausgabe 2_2019 S. 26-32 kompetenzen Dem eigenen Lernen auf der Spur: Kinder dokumentieren mit Von Helen Knauf Themenpaket: Partizipation in der Praxis
Prof. Raingard Knauer Professorin für Erziehung und Bildung an der Fachhochschule Kiel. Sie ist im Vorstand des Instituts für Partizipation und Bildung tätig und Autorin des Bildungsrahmenplans für Bildung in Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein. Ihre Schwerpunkte sind: Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen sowie Qualitätsentwicklung in Kitas.
Plus Ausgabe 5_2019 S. 14-17 methoden Ich bin dafür!: Kinder beteiligen Von Imke Nöll Themenpaket: Partizipation in der Praxis
Plus Ausgabe 2_2019 S. 26-32 kompetenzen Dem eigenen Lernen auf der Spur: Kinder dokumentieren mit Von Helen Knauf Themenpaket: Partizipation in der Praxis