Zone der nächsten Entwicklung

„Dieses Konzept lenkt die Aufmerksamkeit auf die Inhalte und Herausforderungen in der Entwicklung, denen man demnächst gegenüberstehen wird, mit denen man sich im Augenblick jedoch noch schwer tut, angemessen umzugehen. Durch Hilfe von außen, z. B. einfühlsame Anregungen von Seiten der Mutter oder Tipps von etwas älteren Kindern, welche eine ‚dosierte Diskrepanz‘ und ein anschließendes ‚Aha-Erlebnis‘ auslösen, gelingt es den Betroffenen dann meist sehr schnell mit den neuen Herausforderungen gut zurechtzukommen. Beispielsweise kann einem kleinen Kindergartenkind bei kleinen Additionsaufgaben, die zu lösen es sich noch schwer tut, entscheidend weitergeholfen werden, indem ihm empfohlen wird, beim Zusammenzählen der Zahlen die Finger zu Hilfe zu nehmen.“