Die internationale Bezeichnung ist PIRLS (Progress in International Reading Literacy Study).
- Initiierung: International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA)
- Aufbereitung des internationalen Datensatzes: IEA Data Processing Center (DPC), Hamburg
- Durchführung in Deutschland: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund
- Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung und durch die Kultusminister der Länder
Inhalte/Schwerpunkte
Textverständnis und Lesevermögen von Schülerinnen und Schülern der 4. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
Nutzen
„Im Zentrum stehen dabei nicht die individuellen Leistungen, sondern die Leistungsfähigkeit ganzer Bildungssysteme. Im Jahr 2016 werden weltweit über 50 Länder an der Studie teilnehmen.“ IEA DPC (o.J.): IGLU 2016.