Herausgeber/Verfasser:
Autorengruppe Bildungsberichterstattung, i.A. von KMK und BMBF, Federführung: DIPF
Inhalte/Schwerpunkte:
„‘Bildung in Deutschland‘bildet Bildungsprozesse in der Perspektive des Lebenslaufs ab und zeichnet indikatorengestützt die Leistungen der verschiedenen Bereiche des deutschen Bildungswesens nach: angefangen vom Elementarbereich über den Schulbereich, die berufliche Ausbildung, die Hochschule bis hin zur Weiterbildung.“ DIPF. Bildungsforschung und Bildungsinformation (2016): Nationaler Bildungsbericht.
Nutzen
„Bildungsberichterstattung ist dabei als Bestandteil eines umfassenden Bildungsmonitorings zu verstehen, das darauf abzielt, durch kontinuierliche, datengestützte Beobachtung und Analyse Informationen für politisches Handeln aufzubereiten und bereitzustellen.“ DIPF. Bildungsforschung und Bildungsinformation (2016): Nationaler Bildungsbericht.