Klarstellungen: Zu Gabriele Kubys Stellungnahme in der Herder Korrespondenz 11/2014 auf meinen Artikel in der Herder Korrespondenz 9/2014 Von Gerhard Marschütz Ein Erntedankteppich (Pfarrkirche St. Pankratius, Trochtelfingen/Steinhilben)© W. Bulach/CC 4.0, commons.wikimedia.org/wiki/File:00_1228_Kirche_St._Pankratius_in_Steinhilben_-_Erntedankteppich.jpg (beschnitten) , 18.11.2014 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gerhard Marschütz Gerhard Marschütz (geb. 1956) ist seit 2000 außerordentlicher Universitätsprofessor für Theologische Ethik am Institut für Systematische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. 1999 Habilitation mit der Schrift „Familie humanökologisch. Theologisch-ethische Perspektiven“. Zuletzt erschien von ihm im Verlag Echter das zweibändige Werk „theologisch ethisch nachdenken“. Band 1: Grundlagen (2. Aufl . 2014), Band 2: Handlungsfelder (2011). Zum Thema vgl. auch seinen Beitrag in: Stephan Goertz (Hg.), Wer bin ich, ihn zu verurteilen? Homosexualität und katholische Kirche, Freiburg 2015. Auch interessant Plus Heft 5/2021 S. 37-40 Zur Frauenfrage in der katholischen Kirche: Wesen zweiter Klasse Von Katharina Ganz Plus Heft 5/2021 S. 7 Mit seiner Kirche ringen Von Dana Kim Hansen-Strosche Gratis Heft 7/2019 S. 51 Bildungskongregation: Rom veröffentlicht Gender-Schreiben Von Lucas Wiegelmann Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren
Gerhard Marschütz Gerhard Marschütz (geb. 1956) ist seit 2000 außerordentlicher Universitätsprofessor für Theologische Ethik am Institut für Systematische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. 1999 Habilitation mit der Schrift „Familie humanökologisch. Theologisch-ethische Perspektiven“. Zuletzt erschien von ihm im Verlag Echter das zweibändige Werk „theologisch ethisch nachdenken“. Band 1: Grundlagen (2. Aufl . 2014), Band 2: Handlungsfelder (2011). Zum Thema vgl. auch seinen Beitrag in: Stephan Goertz (Hg.), Wer bin ich, ihn zu verurteilen? Homosexualität und katholische Kirche, Freiburg 2015.
Plus Heft 5/2021 S. 37-40 Zur Frauenfrage in der katholischen Kirche: Wesen zweiter Klasse Von Katharina Ganz
Gratis Heft 7/2019 S. 51 Bildungskongregation: Rom veröffentlicht Gender-Schreiben Von Lucas Wiegelmann