Digitale Plattformen als Staaten
(Gebundene Ausgabe)
Legitimität, Demokratie und Ethik im digitalen Zeitalter
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2023
- Gebunden
- 448 Seiten
- ISBN: 978-3-451-39932-9
- Bestellnummer: P399329
Wie Tech-Giganten den Staat herausfordern
Gewaltaufrufe in den sozialen Medien, Hassbotschaften, „Fake News“, Vorwürfe des wirtschaftlichen Machtmissbrauchs von Tech-Giganten, ihre Strategien zur Steuervermeidung und ihre Datensammelwut lassen immer wieder Stimmen laut werden, die vor der wachsenden Bedeutung der digitalen Plattformen und ihrer Gefahr für die Demokratie warnen.
In ihrem Buch widmen sich Holzgraefe und Oermann den Machtkonflikten zwischen Staaten und Plattformen, zeigen, dass bestehende Gesetze angesichts der disruptiven Kraft der Digitalisierung kaum Schutz bieten und erarbeiten eine Reihe von Lösungsvorschlägen für eine der größten Herausforderung für unsere freiheitliche Gesellschaft.
Autor
Moritz Holzgraefe, Dr. iur., geb. 1980, ist seit über einer Dekade in der Digitalbranche im In- und Ausland tätig. Nach seinem Studium in Deutschland und den USA wurde er an der Bucerius Law School mit einer medien- und wettbewerbsrechtlichen Dissertation promoviert.
Autor
Nils Ole Oermann, Univ.-Prof. Dr. Dr., geb. 1973, unterrichtet Ethik mit Schwerpunkt Wirtschaftsethik/Sustainable Economics sowie Ethik der Digitalisierung in Lüneburg und Oxford. Von 2009 bis 2017 hat er den Bundesminister der Finanzen beraten, u. a. in den Bereichen Makroökonomie und Digitales.
Veranstaltungen
80539 München
Fr, 10.11.2023, 19:00 Uhr