- Weckruf für die digitale Freiheit in Deutschland und Europa
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2018
- Gebunden mit Schutzumschlag
- 224 Seiten
- ISBN: 978-3-451-39900-8
- Bestellnummer: P399006
Chinas technologische Agenda wird offengelegt
Die Volksrepublik China ist in kurzer Zeit vom Entwicklungsland zur zweitgrößten Volkswirtschaft aufgestiegen. Neben den künftigen Weltveränderern wie Alibaba, Tencent oder Baidu mischt auch der chinesische Staat mit. Dank modernster Technik sollen jede Firma und jeder Bürger in Echtzeit überwacht werden können – auch über die Grenzen der Volksrepublik hinaus. Diese Entwicklungen stellen Europa und Deutschland vor völlig neue Herausforderungen.
Dieses Buch spürt den innovativsten Ideen in China nach und zeigt, wo Firmen aus der Volksrepublik bereits ihre Konkurrenten in Europa und den USA überholt haben. Und es führt auf, welche Denker hinter den Konzepten stehen und wie sie die Wirtschaftsordnung auch in Europa radikal verändern werden. Ihre Ideen werfen auch elementare Fragen über die Sicherheit unserer Daten und die Bedeutung von Landesgrenzen in der digitalen Welt auf.
Stephan Scheuer beschreibt die digitale Strategie der chinesischen Führung, gibt den Erfindern hinter den aufstrebenden Firmen ein Gesicht und zeigt, wie die Internet-Supermacht China unser Leben verändern und unsere Zukunft bestimmen wird
Autor/in
Stephan Scheuer leitet das Technologieteam der Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt und schreibt unter anderem über chinesische Tech-Firmen in Europa. Er war fünf Jahre lang China-Korrespondent. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis des Bundeswirtschaftsministeriums und dem Heinrich-Heine-Journalismuspreis. Stephan Scheuer hat Internationale Beziehungen und Sinologie in Peking, Berlin, London und Marburg studiert.
Video zum Titel