Anselm Grün, Anton Lichtenauer (Hg.): Bleib deinen Träumen auf der Spur. Buch der Sehnsucht
Inneren Frieden anstreben, der nicht mit satter Zufriedenheit zu verwechseln ist – das ist auch ein spirituelles Lebensziel. Ja sagen zum eigenen Leben, das meint aber nicht, sich resigniert oder antriebslos zufrieden zu geben mit dem Vorfindbaren. Genauso wichtig ist, auf seine innere Stimme zu hören, sich auf die eigenen Träume einzulassen und seine Sehnsucht nicht nur zuzulassen, sondern sie auch zu leben. Sie ist nämlich eine transzendierende Kraft und orientiert uns auf etwas hin, das diese Welt übersteigt. Diese Kraft der Sehnsucht ist für Grün sogar der eigentliche Kern der Spiritualität, ihre innere Triebkraft. Diese Kraft kann den Alltag verwandeln, sie hält uns lebendig. Sehnsucht, so verstanden, ist keine Flucht vor der Banalität des Lebens in grandiose Träume eigener Größe. Vielmehr befähigt sie auch, Ja zu sagen zur Durchschnittlichkeit und Banalität meines Lebens. In seinem Buch beschreibt Anselm Grün in zahlreichen konkreten Beispielen Sehnsucht als Sprache der Seele, erläutert in einem kaleidoskopartigen Zugang diese Spannung von „Wie wir sind und wie wir sein könnten“ und zeigt, wieso uns Sehnsucht im Innersten berührt und auf eine Realität verweist, die größer ist als unser Herz.