Anselm Grün: Wege der Verwandlung. Emotionen als Kraftquelle entdecken und seelische Verletzungen heilen
Dieses „einfach-leben-Buch“ greift ein Grundthema Anselm Grüns auf. Man könnte „Verwandlung“ sogar als den Schlüsselbegriff sehen, mit dem er Spiritualität und Psychologie verbindet. Er beruht auf der Erfahrung, dass meist Emotionen die Ursache seelischer Verletzungen und gestörter Beziehungen sind, dass Eifersucht und Ärger, Neid oder Wut, Scham oder Angst uns immer wieder in ihren Sog ziehen. Wir wissen alle: Solche Affekte auszuleben ist problematisch. Wenn ich sie verdränge oder unterdrücke, werden sie aber nur stärker. Wie kann man nun, fragt Anselm Grün, die Kraft dieser Gefühle nutzen, damit sie zu einer Quelle der Lebendigkeit werden? Er zeigt an ganz konkreten Beispielen – aber immer auch unter Bezug auf die Einsichten der spirituellen Tradition, auch der alten Mönche und der Mystiker: Wir sind unseren Leidenschaften nicht ausgeliefert. Sie dürfen sein. Wenn wir sie achtsam wahrnehmen, sie annehmen und verwandeln, dann werden auch diese Gefühle, zur Hilfe und Stütze unseres Lebens. Und sie werden zu einem besseren Miteinander führen. Mit vielen praktischen Hinweisen und mit Ritualen zu jedem der angesprochenen Themen.