Anzeige
Anzeige: Ich habe einen Traum! von Franz Alt
CHRIST IN DER GEGENWART 75. Jahrgang (2023) Nr. 34/2023

Über diese Ausgabe

Editorial

  • Gratis S. 1

    Einfach leben?

    Vereinfachte Vorstellungen und Romantisierungen verstellen uns jedoch oft den kritischen Blick auf die Realität.

Kommentar

  • Gratis S. 2

    Neues Design für Euro-ScheineGeldgedanken

    Die Europäische Zentralbank hat einen Katalog mit möglichen neuen Motiven für Euro-Scheine herausgebracht. Eine gute Gelegenheit, sich einmal Gedanken darüber zu machen, was für uns einen Wert hat.

Religiöser Leitartikel

Bildnachricht der Woche

7 Momente aus 7 Tagen

Für Sie notiert

Zeitgänge

  • Idealer Ort für das liturgische Laboratorium: die Kollegienkirche mit ihrer Kunstinstallation (Foto: Henning Klingen)
    Plus S. 3-4

    LiturgieGottesdienst neu denken

    Die Krise der Kirche ist auch eine Krise der Liturgie: Wie lässt sich heute das Leben feiernd in Gottes Gegenwart stellen? Benedikt Kranemann und Christoph Stender über ein „liturgisches Laboratorium“ in Salzburg.

Zitat der Woche

Wege und Welten

Berichte

Zum inneren Leben

Geistesleben

Leben

Die Schrift

Liturgie im Leben

Leserbriefe

Autorinnen und Autoren

  • Kranemann, Benedikt

    Benedikt Kranemann

    Benedikt Kranemann, geb. 1959, Dr. theol., Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt; Leiter des „Theologischen Forschungskollegs an der Universität Erfurt“. 

  • Heidrich, Christian

    Christian Heidrich

    Dr. theol., Publizist; lebt in der Nähe von Heidelberg. Veröffentlichungen zu Fragen des Glaubens und der Kirchengeschichte.

  • Stender, Christoph

    Christoph Stender

    Geistlicher Rektor im Zentralkomitee der deutschen Katholiken, lebt in Bonn und Aachen. Nach seiner Priesterweihe war er als Kaplan in der Eifel tätig und Religionslehrer am dortigen Clara-Fey-Gymnasium. Seine studentischen Wurzeln hatte er in Paderborn und Frankfurt/M, dort studierte er Religionspädagogik, Philosophie und Theologie. Dem studentischen Leben war er weiterhin 16 Jahre lang als Hochschulpfarrer an den Aachner Hochschulen verbunden.

  • Fuchs, Gotthard

    Gotthard Fuchs

    Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

  • Benini, Marco

    Marco Benini

    Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Universität Trier und Leiter der Wisenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts

  • Hainz, Michael

    Michael Hainz SJ

    Dr. rer. soc., ist Jesuitenbruder in Frankfurt/Sankt Georgen. Er arbeitet mit Geflüchteten und gibt Pilgerkurse.

  • Vorholt, Robert

    Robert Vorholt

    Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern/Schweiz, derzeit dort Dekan an der Theologischen Fakultät.

  • Widenka, Wenzel

    Wenzel Widenka

    Wenzel Widenka, Jahrgang 1986, studierte an den Universitäten in Bamberg und Wien Geschichte, Theologie und Interreligiöse Studien. Von 2012 bis 2013 Aufenthalt in Jerusalem/Israel. Promotion in Judaistik 2019. Von 2018 bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2022 Volontär an der Katholischen Journalistenschule IfP (München) mit Ausbildungsredaktion bei „Christ in der Gegenwart“.