Redaktions-Umfrage

Redaktions-Umfrage zum Vaterunser
Keramiktafel in der Paternosterkirche in Jerusalem

Das Vaterunser - das bekannteste Gebet

Nehmen Sie teil an unserer Umfrage. Wir bedanken uns mit 8 Gratis-Ausgaben unserer unabhängigen Wochenzeitschrift CHRIST IN DER GEGENWART.

Jetzt teilnehmen

Teilnehmer bisher: 3233

Fragen

  • 1. Vater unser im Himmel.
    Gott darf auch in emanzipiertem Zeiten „Vater“ sein.

  • 2. Geheiligt werde dein Name.
    Ist das Wort „geheiligt“ heute noch verständlich?

  • 3. Dein Reich komme.
    Christen sollten das Reich Gottes nicht nur in einer fernen Zukunft erwarten, sondern für seine Verwirklichung im Diesseits arbeiten.

  • 4. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
    Ich glaube fest daran, dass Gott die Geschicke der Welt mitlenkt.

  • 5. Unser tägliches Brot gib uns heute.
    Unter dem „täglichen Brot“ verstehe ich mehr als nur meine Nahrung. „Brot“ ist hier ein Symbol für Gottes Zuwendung und Gnade.

  • 6. Und vergib uns unsere Schuld.
    Die kirchliche Rede von Schuld ist durch den sexuellen und geistigen Missbrauch durch Kleriker unglaubwürdig geworden.

  • 7. Wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
    Barmherzigkeit und Vergebung setzen die Reue des Schuldiggewordenen voraus.

  • 8. Und führe uns nicht in Versuchung.
    Der gute Gott kann doch nicht in Versuchung führen, deshalb sollte es heißen: „Überlasse uns nicht der Versuchung.“

  • 9. Sondern erlöse uns von dem Bösen.
    Das Böse gibt es auch als „den“ Bösen – als Teufel.

  • 10. Wie in Italien und Frankreich wäre es auch in Deutschland an der Zeit, die Übersetzung des Vaterunser-Gebets zu überarbeiten.

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme an der Umfrage laden wir Sie herzlich ein, 8 Ausgaben CHRIST IN DER GEGENWART kostenlos zu lesen.

 

Ja, senden Sie mir kostenlos 8 Ausgaben von CHRIST IN DER GEGENWART als Dankeschön.

Wenn ich nach den Gratis-Ausgaben CHRIST IN DER GEGENWART nicht mehr weiterlesen will, teile ich Ihnen dies innerhalb einer Woche nach Erhalt der 7. Ausgabe mit. Habe ich nichts von mir hören lassen, möchte ich CHRIST IN DER GEGENWART weiterhin beziehen – zum Bezugs-Preis von € 55,50 pro Halbjahr (Studierende € 36,00) zzgl. € 22,10 Versand [D]. Ich gehe kein Risiko ein und kann den Bezug jederzeit beenden. Das Geld für bereits bezahlte Hefte erhalte ich zurück.

Diese Angaben benötigen wir von Ihnen.

E-Mail-Adresse

Anschrift

/
/

Diese Angaben benötigen wir.

Anmeldung

Passwort vergessen?