Autorinnen und Autoren

Stockert, Norbert

Norbert Stockert

Pädagoge

Foto: © privat

Norbert Stockert

Diplompädagoge, selbstständiger Spielpädagoge und Buchautor. Er veranstaltet Spielprojekte mit Schulklassen und Kindergruppen.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Räume gestalten. Entdeckungskiste: Schulkindbetreuung in Kita, Hort und Grundschule
Entdeckungskiste: Schulkindbetreuung in Kita, Hort und Grundschule
Redaktion Entdeckungskiste, Petra Römling-Irek, Ute Stary, Ahmet Derecik, naturindianer-kids, Katrin Richter-Walter, Anja Künne, Monika Janzer, Handan Elci, Sven Worschech, Svenja Hartung, die Baupiloten, Norbert Stockert, Martina Bodenmüller, Carola Holtmann, Nele Trenner
Broschur
12,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Freundschaften. Entdeckungskiste: Schulkindbetreuung in Kita, Hort und Grundschule
Entdeckungskiste: Schulkindbetreuung in Kita, Hort und Grundschule
Redaktion Entdeckungskiste, Dörte Trumpp, Marius Harring, Julia Peitz, Randow-Grundschule, Lars Lindner, Martina Kohrn, Benjamin Perry, Daniel Frömbgen, Bonifatiusschule Marl, Gabriele Hertlein, Heidelinde Krittl, Martina Bodenmüller, Silke Pfeiffer, Norbert Stockert, Alexandra Brenner
Broschur
10,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen

Beiträge als PDF

Eng bemessen. Spielimpulse auf kleinem Raum

Wenig Platz im Gruppenraum und Außengelände? Dann bieten sich die folgenden Spiele für begrenzte Flächen an.

Schulkindbetreuung, Nr. 6: Räume gestalten, 24

In einem Team. Freundschaftliche Gruppenspiele

Gemeinsam in einer Gruppe etwas zu erreichen, stärkt den Zusammenhalt und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Diese acht Gruppenspiele zeigen, wie es geht.

Schulkindbetreuung, Nr. 4: Freundschaften, 44-45

Stadt mit "C". Gesellschaftsspiele mit Gruppen

Klassische Schreib-, Würfel- oder Kartenspiele kann man auch in eine Gruppensituation übertragen. Die Regeln bleiben die gleichen. Bei diesen Gruppenspielen geht es dann – im Gegensatz zu den in den letzten Heften vorgestellten – ums Gewinnen oder Verlieren.

Schnell, koordiniert und mit Körperkontakt. New-Games-Bewegung

Die New-Games-Bewegung entstand Ende der 1960er-Jahre in den USA mit dem Ziel, Menschen auch körperlich wieder stärker in Kontakt zu bringen. Die Grundregeln lauten: Spiele intensiv – spiele fair – tue niemandem weh.

Schnell, ausdauernd und fair. Gruppenspiele für den Hort

Mit diesen Gruppenspielen können Kinder Kraft und Beweglichkeit üben – und sich richtig auspowern.

Spielend ins Gespräch kommen. Gruppenspiele zum Thema Kommunikation

Kommunikation ist ein wesentliches Element dieser Gruppenspiele. Die Spieler müssen miteinander in Beziehung treten, sich abstimmen und über die Regeln verständigen.

Ein Gewinn für alle. Spielend den Zusammenhalt stärken

Bei diesen Spielen kommt es darauf an, sich abzustimmen, zu helfen und zu halten. Das fördert die Zusammenarbeit und stärkt den Zusammenhalt.

Wahrnehmungsspiele für die Freizeit

Diese Spiele in der Gruppe sind ein erfolgversprechender Weg, um Aufmerksamkeit und Achtsamkeit zu üben und zu fördern – sich selbst und anderen gegenüber. Das stärkt auch die Gemeinschaft.

Autorinnen und Autoren

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild