Franziskus, Papst
Klier, Freya
Lütz, Manfred
Psychiater und katholischer Theologe
Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Benz, Wolfgang
Der erhoffte Geburtenzuwachs ist in Deutschland ausgeblieben. So wurden im Jahr 2008 zwar 675.000 Kinder in Deutschland geboren, aber trotz der gesellschaftlich propagierten Familienfreundlichkeit war die Geburtenrate damit im vergangenen Jahr wiederum leicht rückläufig. Und eine Trendwende ist derzeit nicht in Sicht.
„Kinder sind ein Segen Gottes", heißt es in Shakespeares Werk „Ende gut, alles gut" in enger Anlehnung an das Jesuswort bei der Segnung der Kinder. Aber offensichtlich verzichten immer mehr Menschen in Deutschland auf diesen Segen: Weil sie sich der Aufgabe der Kindererziehung nicht gewachsen fühlen, die Verantwortung nicht tragen wollen, die finanzielle Last fürchten oder nicht in einer partnerschaftlichen Beziehung leben, in der Kinder aufwachsen können.
Gerade weil das gesellschaftliche Klima nicht kinderfreundlich ist, sollte die Kirche aufzeigen, dass Kinder ganz selbstverständlich dazugehören. Die Autoren des Schwerpunktthemas zeigen Perspektiven auf, wie die Kirche tatsächlich zu einem Ort für Kinder werden kann.Und damit glaubhaft in eine kinderarme Gesellschaft hinein verkündigen kann, dass Kinder ein Segen Gottes sind.
Damit Kinder eine Heimat in der Kirche finden, brauchen sie altersgemäße Gottesdienste und Angebote.
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter des Anzeiger für die Seelsorge abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.